| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Meyer-Optik Trioplan 1:2.9 V / 50 mm
 1
 1
05.02.17 10:09
Rainer 

Administrator

05.02.17 10:09
Rainer 

Administrator

[ iIa ] Meyer-Optik Trioplan 1:2.9 V / 50 mm

Hallo zusammen,

das gezeigte Objektiv von Meyer-Optik, Görlitz ist bei einer meiner Altissa Altix V Kameras eingesetzt. Die Kamera kam 1956 heraus.

Daten:

  • Hersteller: Meyer-Optik Trioplan V
  • Baujahr: 1956?
  • Seriennummer: 1767914
  • Optik: Trioplan (Drei-Linser), 1:2.9 / 50 mm.
  • Blende: 2.9 - 22
  • Verschluß: kein
  • Entfernung: 0,6 m - unendlich
  • Typ: Wechselobjektiv
  • Montierung: Altissa-Bajonett
  • Gewicht: 85 Gr.
  • Abmessungen: Durchm. 4,9 cm über alles, Länge 3,5 cm unendlich,
  • Sonstiges: Filtergewinde 35 mm









Das Objektiv paßte beispielsweise zur Altissa Altix V:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...3&thread=31

Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
trioplan-2-9--50-10.jpg trioplan-2-9--50-10.jpg (286x)

Mime-Type: image/jpeg, 545 kB

trioplan-2-9--50-11.jpg trioplan-2-9--50-11.jpg (270x)

Mime-Type: image/jpeg, 427 kB

altix-bajonett.jpg altix-bajonett.jpg (298x)

Mime-Type: image/jpeg, 534 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


05.02.17 19:20
Willi 

500 und mehr Punkte

05.02.17 19:20
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Meyer-Optik Trioplan 1:2.9 V / 50 mm

Hallo Rainer!

Deine Produktfotos mit der neuen Lichttechnik und dem hellen Hintergrund sind perfekt! Und schön anzusehen.
Beschreib uns doch deine neue Technik mit dem LED (?) Licht zur Nachahmung auch für andere User.

Liebe Grüße
Willi

06.02.17 22:39
Rainer 

Administrator

06.02.17 22:39
Rainer 

Administrator

Re: Meyer-Optik Trioplan 1:2.9 V / 50 mm

Hallo Willi,

das sind keine speziellen Fotoleuchten, sondern zwei Haushaltsleuchten, die sogar noch mit unterschiedlicher Lichttemperartur arbeiten (was man an den Leuchtenspiegelungen auch erkennen kann), eine mit 21 LEDs im Rechteck dimmbar, die andere mit 1 LED 11 Watt rund mit Zerstreuteil. Der automatische Weissabgleich der Sony DSC-HX90 mußte wohl ganz schön arbeiten? Da diese Kamera einen 1/2.3 '' Sensor hat, ist die erreichbare Schärfentiefe noch abzeptabel, das ging z.B. mit der Sony RX100M3 (1 '') nicht so gut.

Ich habe bei den Fotos überlegt, ob ich die Leuchten so stelle, dass sie "unsichtbar" bleiben. Habe sie dann aber bewußt in die Linsen spiegeln lassen. Ist vielleicht ein Sakrileg, aber ich fand das gar nicht so schlecht.

Hatte auch Versuche gemacht, beide Lichtintensitäten auf 50 % zu legen, um die Schatten klein zu halten und habe auch mal Diffusoren getestet. Fand aber, die unsymmetrischen Schatten ganz brauchbar. Ist aber wohl alles eine Geschmackssache.

Der Hintergrund ist ein "dunkles" Weiss, wenn es so etwas begrifflich gibt .



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1
 1
Forumbetreiber   unsymmetrischen   sirutor-und-c   beispielsweise   Meyer-Optik   Hintergrund   Lichtintensitäten   Altissa-Bajonett   Schärfentiefe   Weissabgleich   Haushaltsleuchten   Lichttechnik   Wechselobjektiv   Trioplan   unterschiedlicher   Geschmackssache   blende-und-zeit   Filtergewinde   Leuchtenspiegelungen   Lichttemperartur