Filmempfindlichkeiten, Din, ASA, GOST,usw |
|
1
|
1
|
01.10.08 08:19
Rainer  Administrator
|
01.10.08 08:19
Rainer  Administrator

|
Filmempfindlichkeiten, Din, ASA, GOST,usw
Noch in Bearbeitung
Hallo zusammen,
die deutsche Kamera-Industrie war mal weltführend. Namen wie Leica, Zeiss-Ikon, Voigtländer, Kodak (Nagel), usw standen für höchste Qualität.
So kam es, das die Filmempfindlichkeiten auf lange Zeit in DIN (Deutsche Industrie Norm) angegeben wurden. Dabei war die Erhöhung um 3 DIN eine Verdopplung der Filmempfindlichkeit. Übliche DIN-Werte für die normale Photographie waren 17 - 21 Din. Es gab aber 12 - 27 (33) DIN - Filmmaterial.
Weltweit setzte sich später aber die ASA-Normierung durch. Hierbei wurden diese Werte angeboten: 25, 50, 100, 125, 200 , 400, 800 (1600, 3200) ASA , aber auch weitere Werte angeboten. Ein Sprung von 25 auf 50 ASA entsprach einer Empfindlichkeitsverdopplung.
Weitere Normierungen: ISO, GE
DIN ° exakt/ungeähr =~ ASA (ISO): 15 ..... 25 17 ..... 40 18 ..... 50 21 ..... 100 22 ..... 125 24 ..... 200 27 ..... 400 30 ..... 800 33 ..... 1600
MFG Rainer
Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wird Positiv.
Zuletzt bearbeitet am 08.10.10 08:45
|
|
|
Hinweise:
- Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
- Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
- Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
- Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
- Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
- Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
|
27.03.09 13:26
Willi  500 und mehr Punkte
|
27.03.09 13:26
Willi  500 und mehr Punkte

|
Re: Filmempfindlichkeiten, Din, ASA, GOST,usw
Hallo Rainer!
In den 20er Jahren bis zur Einführung der DIN Angabe für die Lichtempfindlichkeit (im Jahr 1934) war die Angabe in "Scheiner" auf den Plattenpackungen allgemein üblich. Der Scheinerwert lag um ca. 10 Grad höher als der spätere DIN Wert. Julius Scheiner war ein Deutscher Astrophysiker. Er legte die Empfindlichkeit der photographischen Emulsion anhand der geringsten kopierbaren Schwärzung fest. Beim DIN Messverfahren wird die geringste messbare Schwärzung ermittelt. Die Erhöhung um drei Werte ergibt bei beiden Maßeinheiten eine Verdoppelung der Empfindlichkeit.
Liebe Grüße Willi
"Altes bewahren - Neues prüfen"
Zuletzt bearbeitet am 28.03.09 12:24
|
|
|
|
1
|
1
|