Meine Digitalkamera Sony DSC-HX90 diente als Farbreferenz und Arbeitsmittel zum späteren Aufnehmen der drei Papierbilder der Sofortbildkameras. Es geht also nicht um eine Hervorhebung der Qualitäten einer Digitalkamera in Bezug auf analoge Sofortbildtechnik, auch ein Schärfevergleich steht nicht im Fokus.
Alle vier Aufnahmen wurden mit Blitz (trotz Tageslicht) gemacht, da das bei der OneStep empfohlen wird, es sollten also gleiche Verhältnisse herrschen.
Im Motiv befindet sich ein Weißblatt, um zu sehen, wie weiß abgebildet wird.
Die drei Papierbilder der Sofortbildkameras wurden dann mit der Sony HX90 "kopiert", etwaige Farbfehler dieser Kamera sind dann gleich bei den drei Fotos und fallen sozusagen heraus. Kann kann natürlich auch bei den Instax-Fotos auch leichte Farbverschiebungen annehmen, die wohl aber deutlich geringer ins Auge fallen.
Nun zu den Aufnahmen:
Trotz meiner leichten Farbfehlsichtigkeit glaube ich bei der OneStep 2 mit dem Polaroid Originals 600-Film einen nicht zu knappen Gelbstich zu erkennen?
Ich halte diesen Farbstich des Polaroid Originals 600 - Films schon für grenzwertig gegenüber den Instax-Filmen.
Suchzugriff: 778899
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Farbvergleich Sofortbild-Filme für: OneStep 2. Polaroid 600-Film vs Polaroid i-type Film
Hallo zusammen,
nun noch zwei Vergleiche:
1) 600-Film. Gibt es einen Unterschied, ob ein Film lichtgeschützt oder nicht-lichtgeschützt entwickelt wird? Die Polaroid Originals-Filme sollen - so die Anleitung - lichtgeschützt entwickelt werden, die OneStep 2 ist dafür durch die ausrollbare Lichtschutzfolie vorbereitet. . Ich habe mal getestet, was passiert, wenn man sich nicht daran hält (halten kann). Mein Ergebnis: Ich sehe keinen Unterschied. Übrigens ist das Foto zuerst eine eher dunkle Fläche, die Lichter tauchen erst im Laufe der Entwicklungszeit auf.
2) I-Type Film. Vergleich zwischen 600-Film und I-Type-Film. Der "Gelbstich" ist bei beiden Filmtypen vorhanden, aber die Farbintensität beim I-Type Film größer.
Bitte beachten: Es gibt anfänglich Einströmungs-Schlieren, die aber während der Entwicklungszeit verschwinden.
Grüße von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Analog: Aus Negativ wird Positiv. Digital: Pixel sind nicht alles, aber ohne Pixel ist alles nichts.