| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Minox 35 ML
  •  
 1
 1
22.05.10 18:26
Zipferlak

nicht registriert

22.05.10 18:26
Zipferlak

nicht registriert

[ iIa ] Minox 35 ML

Hallo zusammen!

Hier einige Details zu meiner Minox 35 ML.

Ich bekam die Kamera von meinem Tubalehrer, der vor langer Zeit seine Ausbildung als Technischer Zeichner bei Minox gemacht hat mit der Bemerkung: "Du interessierst Dich doch für alte Fotapparate, das Ding ist irgendwie defekt, vielleicht kannst Du ja was machen".
Eine erste Bestandsaufnahme ergab ein komplettes Bild, nur die Batterie fehlte. Gottseidank ist der Typ PX 28 noch nicht vom Markt verschwunden sodass der Stromspender kein Problem war.
Seltsam war nur dass der Kleinfoto trotz neuer Batterie keinen Muckser machte.
Die Ursache war recht banal: im Batterieschieber fehlten die Kontakte. Auf dem Fotoflohmarkt in Deidesheim gab es glücklicherweise preiswerten Ersatz und seitdem funktioniert alles wie es soll. Der Sucher ist zwar etwas trüb geworden, das tut der Bildqualität jedoch keinen Abbruch. Eine kleine handliche Kamera mit toller Optik!

Folgende Modelle der 35EL-Serie werden im Forum vorgestellt:
https://blende-und-zeit.sirutor-und-comp...amp;thread=69#2



Daten und Fakten:

  • Modell: Minox 35 ML
  • Typ: Kleinbildsucherkamera mit Frontklappe
  • Baujahr: 1986?
  • Objektiv: Color-Minotar 1:2,8/35mm
  • Verschluss: Elektronischer Zentralverschluss (ca 2s - 1/500s)
  • Programmautomatik (Blende und Zeit werden automatisch ermittelt und eingestellt)
  • Zeitautomatik (Blende wird vorgewählt und Zeit wird automatisch ermittelt)
  • Leuchtdiodenanzeige für Zeit im Sucher
  • Warnleuchte für Langzeitbelichtung
  • Verlängerung(2X) zuschaltbar
  • Elektronischer Vorlauf zuschaltbar mit Anzeige über Leuchtdiode
  • Batterieprüftaste
  • Bildzählwerk, automatisch rückstellend beim abnehmen der Rückwand
  • Stativgewinde
  • Einstellung für Filmempfindlichkeit
  • Blitzschuhabdeckung. Im Schuh ist ein Kontakt, der die Belichtungszeit auf Blitzbetrieb umschaltet.


Gut Licht

Martin

Datei-Anhänge
ML 35 005a.jpg ML 35 005a.jpg (623x)

Mime-Type: image/jpeg, 45 kB

Minox ML 35 (a).jpg Minox ML 35 (a).jpg (274x)

Mime-Type: image/jpeg, 1.253 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


23.05.10 08:06
Rainer 

Administrator

23.05.10 08:06
Rainer 

Administrator

Re: Minox 35 ML

Hallo zusammen,
eine feine kleine Kamera. Ich glaube, nur bei diesem Modell hatte auch der Verschluß zusätzlich eine Blendenwirkung. Beieindruckend: Die recht große Tiefenschärfe. Optisch unterscheidet sich die 35ML leicht von den Vormodellen:

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thema=27

http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...=3&thema=20

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 23.05.10 08:11

27.05.10 20:23
Zipferlak

nicht registriert

27.05.10 20:23
Zipferlak

nicht registriert

Re: Minox 35 ML

Hallo Rainer.

Korrekt: der Verschluss der Minox ML funktionierte bei gewählter Programmautomatik gleichzeitig als Blende. Die grosse Schärfentiefe resultiert auch aus der gewählten Brennweite von 35mm. Woanders geht das als Weitwinkel durch. Schade dass deswegen die Minox als Portraitkamera keine so gute Figur macht. Naja, man kann nicht alles in ein derart kleines Gehäuse packen.

Gut Licht

Martin

Zuletzt bearbeitet am 23.04.12 23:19

 1
 1
Beieindruckend   Bestandsaufnahme   Batterieprüftaste   Belichtungszeit   glücklicherweise   blende-und-zeit   Elektronischer   Tiefenschärfe   Batterieschieber   Blendenwirkung   Blitzschuhabdeckung   Filmempfindlichkeit   Kleinbildsucherkamera   Leuchtdiodenanzeige   sirutor-und-c   sirutor-und-comp   Langzeitbelichtung   Zentralverschluss   Programmautomatik   Schärfentiefe