| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Olympus Trip XB40AF
  •  
 1
 1
13.06.09 15:24
Willi 

500 und mehr Punkte

13.06.09 15:24
Willi 

500 und mehr Punkte

[ iIa ] Olympus Trip XB40AF

Die Trip 40XB AF war eine einfach ausgestattete preiswerte Kamera ohne jede Einstellmöglichkeit. Wer sie benutzte, vertraute dem Belichtungsspielraum des Colornegativfilms. Durch das 27 mm Objektiv hatte die Kamera sehr gute Weitwinkeleigenschaften.



Technische Daten

  • Typ: Einfache Sucherkamera für das 24x36 mm Kleinbildformat
  • Hersteller: Olympus Optical Co. , Tokyo, Japan
  • Baujahr: um 1999 ?
  • Objektiv: Olympus 1:6,3 / 27 mm, 3 Linsen
  • Sucher: großer Leuchtrahmensucher mit AF-Messfeld
  • Entfernungseinstellung: IR-Autofokus, 0,8 m bis Unendlich
  • Belichtungszeit: 1/100 sek Fixeinstellung
  • Belichtungssteuerung: keine! Durch die DX-Kontakte wird die Blende verstellt
    Abtastung von der Filmpatrone - 100/200/400 ASA
  • Blitz: automatische Zuschaltung durch Messzelle, Leitzahl 11 / 100 ASA
    Helle, rote LED zur "Rote Augen Reduktion"
  • Stromversorgung: 2 Mignonzellen AA, 1,5 V
  • Abmessungen: 112 x 68 x 46 mm
  • Gewicht: 148 g
  • Sonstiges: Filmeinfädelung und Filmtransport automatisch durch E-Motor
    Ein- Ausschalter durch Objektivschieber
    Rückspulung über Schiebeschalter mit E-Motor


"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 14.06.09 13:48

Datei-Anhänge
XB40AF.jpg XB40AF.jpg (514x)

Mime-Type: image/jpeg, 61 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Mignonzellen   Belichtungssteuerung   ausgestattete   Filmeinfädelung   Kleinbildformat   Weitwinkeleigenschaften   Belichtungszeit   Filmtransport   Belichtungsspielraum   Fixeinstellung   Schiebeschalter   Colornegativfilms   Entfernungseinstellung   Einstellmöglichkeit   Leuchtrahmensucher   Stromversorgung   IR-Autofokus   Objektivschieber   Sucherkamera   automatische