Wie bei allen dieser Kleinstbildfotoapparate ist auch hier die Bildqualität stark abhängig von der Beleuchtung. Bei schönem Sonnenschein ist mit guten Bildern zu rechnen, während schon bei schwacher Bewölkung die Farbbrillianz gegen null geht. Was will man aber auch erwarten.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Genau. Der Adapter steckt in der Blitzwürfelfassung und leitet den Impuls über einen normalen Synchrostecker in den Blitz, welcher mit 4 AAA Batterien bestückt ist. Angeflanscht wird der Blitz über eine Rändelschraube ins Gewinde für die Handschlaufe. Zusammengekoppelt ist das Ganze arg unhandlich. Die Blitzreichweite beträgt 4 Meter. Blitzdauer 1/1000sec Blitzfarbe 5600° Kelvin=Tageslicht.