erste Versuche mit schwachem Licht und Digitalkamera bei Blende F1,4:
In Natura war es deutlich dunkler, als die Kamera es aufgenommen hat. Alle Aufnahmen aus der Hand. Verwendet wurde die Panasonic Lumix DMC-LX7 mit 1/1,7'' Sensor und 10 MPix und max. Blende 1:1,4.
1600 ISO (ASA) sind bei dem kleinen Sensor schon fast grenzwertig, aber ich denke noch akzeptabel? Die Belichtung wurde über Matrix-Messung im Modus A (Aperture) ermittelt.
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4. Nachtrag
vom 2. Foto der Vor-Beitrags habe ich Varianten aufgenommen. Davon folgende Bildauschnitte:
Diese Aufnahme nahm die Kamera als Bildreihe vor und bildete daraus ein Summen-Foto. Der Modus-Weissabgleich verfälscht die Bildfarben.
Diese Aufnahme nahm die Kamera als Bildreihe vor und bildete daraus ein Summen-Foto. Der Modus-Weissabgleich verfälscht die Bildfarben.
Weiter folgen zwei Fotos (einer aus dem Vor-Beitrag). Die zweite Aufnahme entspricht gefühlsmäßig in der Helligkeit, wie das Auge die Szene wahrgenommen hat:
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4
Hey Rainer.
die Bilder sind sehr gelungen. Es ist erstaunlich, was moderne Kameras, wenn auch mit einem 1:1.4 Objektiv, im dunklen Umfeld leisten. Kannst du mehr zur DMC-LX7 sagen?
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4
Hallo zusammen, hallo Peter,
die Kamera insgesamt wird noch vorgestellt.
Hier noch ein weiterer Vergleich bei schwachem Licht. Die erste Aufnahme zeigt das komplette Foto, die anderen sind Ausschnitte davon.
Die mit "Serie" markierte Aufnahme wurde mit der Szene-Funktion "nachts aus der Hand" gemacht (mit automatischer Serienbild-Montage.
Die restlichen Fotos sind Einzelaufnahmen. Alle Fotos aus der Hand. Die Szene-Aufnahme hat einen anderen Weissabgleich vorgenommen.
In meinen Augen ist die automatische Weissabgleich-Vorauswahl des Szene-Modus "nachts aus der Hand" nicht glücklich gewählt. So sahen die Lichtfarben nicht aus.
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4
Hey Rainer.
Die vier Ausschnittfotos sind alle zu gebrauchen. Mir gefällt das Serienfoto am besten. Die Serienaufnahme ist sicher nur für unbewegte Motive geeignet. Die Einzelaufnahmen können in Grenzen auch bewegte Objekte verkraften. Das nehme ich an.
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4. Originalausschnitte
Hallo Peter,
ich habe noch 1:1 -Ausschnitte der Aufnahmen aus meinem Vorbeitrag unbearbeitet hochgeladen. Da kann man doche noch feine Unterschiede feststellen, hoffe ich ...
f 1.4 1/8 Sek 640 ASA. Der Modus-Weissabgleich verfälscht die Bildfarben.
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4
Hallo Rainer!
Blende 1,4 macht doch eigentlich bei den derzeitigen Digicams nur Sinn, wenn man bewusst die minimale Schärfentiefe erreichen will. Bei der High-ISO Möglichkeit kommt man doch auch mit Blende 2- 2,8 noch auf freihandtaugliche Belichtungszeiten. Und im RAW Modus ist das Entfernen des Rauschens auch kein Problem.
Re: Available Light: In der Dunkelheit mit Blende 1.4
Hallo Willi,
mit f1.4 hat man einfach mehr Reserve. Klar man kann mit einem f2.8 Objektiv bei 6400 ASA ungefähr die gleiche Lichtausbeute ablichten, wie bei f1.4 Objektiv und dann mit ca. 3200ASA. ABER: Das Rauschen ist doch bei 6400ASA typischerweise stärker.
Ich habe ja noch eine Olympus XZ1 mit f1.8 Objektiv bei ähnlicher Sensorgröße wie bei der LX7. Die kommt auch ganz gut available light aus der Hand klar.
Besser wären natürlich größere Sensoren, z.B. APS-C. Hier komme ich mit meiner NX30 und dem Pancake aber "nur" auf f2. Vergleiche ich Fotos aller drei erwähnten Kameras, scheinen mir die mit der LX7 bei Schwachlicht am besten zu sein. Allerdings nur in Bezug auf eine möglichst kurze Belichtungszeit.