| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[iIa] Kopier-Objektiv für 8 mm Filme
 1
 1
07.02.11 14:29
torfmauke 

250-499 Punkte

07.02.11 14:29
torfmauke 

250-499 Punkte

[ iIa ] Kopier-Objektiv für 8 mm Filme

Technische Daten:


  • Typ: Schmalfilmkopier-Objektiv für KB Spiegelreflexkameras
  • Modell: Rondo
  • Hersteller: Rondo, Tokyo, Japan
  • Baujahr: ?
  • Vergrößerungsmaßstab: ca. 6:1 (KB) für Super 8 (4,01 x 5,79 mm) und Normal 8 (3,3 x 4,5 mm)
  • Bildwinkel: k.a.
  • Entfernungseinstellung: ?
  • Blendeneinstellung: fest
  • Wechselgewinde: T2 mit Adapter auf M42
  • Filtergewinde: entfällt
  • Abmessungen: 120 x 60 mm
  • Gewicht: 110 g
  • Ausstattung: Filmhalter mit Streulichtscheibe


Dieses Spezialobjektiv wird verwendet, um von Einzelbildern eines Super-8 oder Normal-8 Films ein Foto zu erstellen. Nach Entfernen des Filmhalters kann man es auch als Makro-Objektiv mit der angegebenen Vergrößerung verwenden. Ich habe es als Demonstationsobjekt in meiner Vitrine stehen.

Der Filmhalter vorn wird abgeschraubt und der Filmstreifen zwischen die verchromten Pins eingelegt. Dann wird der Filmhalter wieder aufgesetzt und mit der zentralen Rändelschraube leicht angezogen. Der Film wird soweit durchgezogen, bis der gewünschte Ausschnitt genau in das vorgesehene Fenster passt. Rändelschraube ganz festziehen und an die Kamera schrauben. Die seitlichen Rändelschrauben lösen und den Vorsatz drehen, bis der Filmausschnitt sich mit dem Sucherfenster deckt. Rändelschrauben wieder festziehen, den Kopierer gegen eine geeignete Lichtquelle halten (Filmleuchte, Tageslicht oder Blitzgerät), scharfstellen und die Kamera auslösen. Bei Verwendung eines Blitzgerätes zum Scharfstellen natürlich erst gegen eine andere Lichtquelle halten.


"Gut Licht" wünscht KP

"Sind die Fotos gut, lag's am Fotografen; sind sie schlecht, lag's an der Kamera."

Datei-Anhänge
Schmalfilmkopierer 1.jpg Schmalfilmkopierer 1.jpg (738x)

Mime-Type: image/jpeg, 294 kB

Schmalfilmkopierer 2.jpg Schmalfilmkopierer 2.jpg (736x)

Mime-Type: image/jpeg, 284 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


 1
 1
Demonstationsobjekt   Filmausschnitt   Filtergewinde   Blendeneinstellung   Entfernungseinstellung   Kopier-Objektiv   Streulichtscheibe   Spiegelreflexkameras   Rändelschrauben   Spezialobjektiv   scharfstellen   Schmalfilmkopier-Objektiv   Vergrößerungsmaßstab   Rändelschraube   Makro-Objektiv   durchgezogen   Einzelbildern   Vergrößerung   Sucherfenster   Wechselgewinde