Hallo liebe Freunde, vor rd. 30 Jahren hatte ich mir mal ein kleines Tischstativ gekauft was ich jetzt vor Kurzem wieder entdeckt habe. Es läßt sich bequem an einer Tischplatte anschrauben,und hat oben einen verstellbaren Kugelkopf der sich feststellen läßt.Dieses kleine Etwas trägt problemlos auch größere Kameras die über 1Kg wiegen. Man kann aber die an der Unterseite eingeschobenen sowie aretierten Beinchen rausziehen,und dann das Ministativ auf den Tisch stellen,allerdings dann nur mit kleinen Kameras der Kopflastigkeit wegen!
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
Hallo Bernhard, ist das Stativ aus „Vollmetall“ oder ist der schwarze Körper aus Kunststoff? Bitte noch die beiden Maßangaben für mich. Danke! Die ungefähren Abmaße sind…. Der Gewindedurchmesser beträgt ….
Das Klemmstativ ist für viele Anwendungen glaube ich sehr brauchbar.
Ja here we go lieber Werner, es ist alles aus Metall,die Länge über alles ist vom Kugelkopf bis zur Schraubbefestigung wenn diese eingedreht ist 13,5cm.
Die Breite ist 6,5cm,und die Stärke 2,5cm.
Mit etwas Geduld bei eBay suchen da findet man sie noch unter vielen anderen Tischstativen,den Soforkaufenpreis kann ich Dir leider nicht genau sagen,glaube aber so um die 12 oder 17 €...
So und der Gewindedurchmesser ist 10mm.Unterhalb der unteren Rändelmutter befindet sich eine viereckige Schraube,dreht man die raus gibt sie ein normales Stativgewinde frei!Heißt also,man kann das kleine Dingelchen über eine Stativschiene auf einem größeren Stativ montieren mittels einer Schraube mit Stativgewinde.
Na wenn Rainer meint es sei Plastik,dann ist es eben BJ-Plastik!!!!!!!
Mit mir kann er es ja machen,bin ja unterbelichtet!
Nein Werner, ein Kratzprobe mit dem Messer ergab das es nur eine Plastikummantelung ist,und darunter ist der gesammte Bügel aus Metall!
Zumindestens sind dort blanke Stellen zu sehen,ich vermute mal man hat wegen der Kratzgefahr an Tischen das Metall mit 2 Plastikschalen verklebt,jedenfalls sieht es so aus.