| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Direktvergleich NX11 zu XZ-1 zu F200EXR
 1
 1
29.10.11 10:54
Rainer 

Administrator

29.10.11 10:54
Rainer 

Administrator

Direktvergleich NX11 zu XZ-1 zu F200EXR

Hallo zusammen,
ich habe drei bei mir am meisten genutzte Kameras hinsichtlich einer normalen Photo-Situation im Telebereich getestet. Tele deshalb, weil sich am besten Schwächen von Zoom-Objektiven zeigen. Dann habe ich die Photos nach Graustufen gewandelt. Es ging nur um die erreichbare Bildschärfe.

Die Kameras:

  • Samsung NX11 (Systemkamera mit APS-C Sensor und 14 MPix) 3 fach-Zoom), Blende 5,6 - mehr ging nicht
  • Olympus XZ-1 (Kompaktkamera hoher Lichtstärke, 1/1,6 '' Sensor, 10,1 MPix, 4-fach-Zoom), Blende 2,8
  • Fujifilm F200EXR (Kompaktkamera. 1/1,6'' Sensor, 12 Mpix, 5-fach-Zoom) Blende 4
  • Fujifilm Real 3D W3 (Stereokamera im 2D-Modus, 1/2,3 '', 10 MPix, 3-Fach.)
  • Samsung ST30 (1/3 '' , 10 MPix, 3-fach)


Die Kameras wurden vom Zoom so eingestellt, dass sie genau den selben Bildausschnitt aufnahmen, also bei der NX11 volles 3fach-Zoom.
(Für guten Vergleich die Photos anklicken oder weiter unten die Vorschaubilder anwählen)












Diesen Bildausschnitt hatten alle fünf Kameras eingestellt bekommen. Aufnahmen auf Stativ ohne Verwacklungsschutz, mit Selbstauslöser.

Bemerkenswert ist, dass die XZ-1 trotz weniger Pixel ein schärferes Bild bei gleicher Sensorgröße gegenüber der F200EXR zeichnet, obwohl letztgenannte Kamera schon einen recht guten Chip mit Waben-Pixel hat. Die Real 3D und die ST30 habe ich mit aufgenommen, um zu zeigen, dass die ersten drei Kameras schon an sich ganz gute Schärfe bieten....

Nachtrag 4/2014: NX30 mit dem 50-200 mm Zoom:
http://www.blende-und-zeit.sirutor-und-c...1&page=9#80

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Datei-Anhänge
direkt1.jpg direkt1.jpg (357x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

direkt2.jpg direkt2.jpg (341x)

Mime-Type: image/jpeg, 55 kB

direkt3.jpg direkt3.jpg (343x)

Mime-Type: image/jpeg, 60 kB

direkt4.jpg direkt4.jpg (344x)

Mime-Type: image/jpeg, 79 kB

direkt5.jpg direkt5.jpg (356x)

Mime-Type: image/jpeg, 62 kB

direkt0.jpg direkt0.jpg (329x)

Mime-Type: image/jpeg, 87 kB


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


29.10.11 13:44
Willi 

500 und mehr Punkte

29.10.11 13:44
Willi 

500 und mehr Punkte

Re: Direktvergleich NX11 zu XZ-1 zu F200EXR

Hallo Rainer!

Ein interessanter Vergleich. Vor allem in den Dachziegeln ist neben der besseren Auflösung des großen APS-Chips gut sichtbar, dass enorm viele Details durch die jpeg-Kompression verloren gehen. In der pyramidenförmigen Dachfläche rechts oben ist das besonders gut sichtbar- von jedem Ziegel bei der Samsung bis zur fast strukturlosen grauen Fläche der Fuji. Hier wäre ein Vergleich im RAW oder TIFF Format interessant (wenn es die Kameras können?).



Liebe Grüße
Willi

"Altes bewahren - Neues prüfen"

Zuletzt bearbeitet am 29.10.11 16:20

Datei-Anhänge
Auflösung.jpg Auflösung.jpg (363x)

Mime-Type: image/jpeg, 119 kB

29.10.11 17:50
Rainer 

Administrator

29.10.11 17:50
Rainer 

Administrator

Re: Direktvergleich NX11 zu XZ-1 zu F200EXR

Hallo Willi,
die NX11 und die ZX-1 können RAW. Ich muss aber zugeben, dass ich RAW eigentlich kaum nutze weil, jede meiner RAW-fähigen Kameras eine untereinander inkompatible RAW-Routine nutzen. Das heißt auf jedem der drei Rechner muss 3 x eine firmenspezifische RAW-Software drauf sein. Und arbeite ich mal woanders, kann die dortige RAW-Software im Zweifel nicht dekodieren.......

Ich hatte immer angenommen RAW ist RAW, ist aber wohl nicht so.

Bei der NX11-RAW-Software ist das RAW-Bild sogar ein Hauch unschärfer (nach Aufbereitung) als die interne Schärfung der Kamera-JPG-Routine.

Bei der ZX-1 ist das RAW-Bild nach Aufbereitung ca. 1-2 Prozent schärfer (gerade noch wahrnehmbar). Aber der Aufwand....

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

30.10.11 07:48
Rainer 

Administrator

30.10.11 07:48
Rainer 

Administrator

Re: Direktvergleich NX11, XZ-1, F200EXR, Real 3D W3, ST30

Hallo zusammen,
ich habe in den Startbeitrag noch zwei weitere Kameras und den Referenz-Bildwinkel aufgenommen.

MFG Rainer (Admin)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein.
Aus Negativ wird Positiv.

Zuletzt bearbeitet am 30.10.11 07:49

16.07.14 15:36
Laufboden

nicht registriert

16.07.14 15:36
Laufboden

nicht registriert

Hallo Rainer, hallo Willi,

wer die jeweilige Herstellersoftware zur RAW-Konversion nutzt, ist nicht bequem, allenfalls zu bequem, um bequem zu sein

Rainer:
Hallo Willi,
die NX11 und die ZX-1 können RAW. Ich muss aber zugeben, dass ich RAW eigentlich kaum nutze weil, jede meiner RAW-fähigen Kameras eine untereinander inkompatible RAW-Routine nutzen. Das heißt auf jedem der drei Rechner muss 3 x eine firmenspezifische RAW-Software drauf sein. Und arbeite ich mal woanders, kann die dortige RAW-Software im Zweifel nicht dekodieren.......

Ich hatte immer angenommen RAW ist RAW, ist aber wohl nicht so.

Jeder Kamerahersteller hat bzw. hatte mindestens ein RAW-Format - manche also mehrere.
Intern gibt es jedoch i.W. nur zwei recht unterschiedliche Ausgangsdatenlagen - übliche Chips (eine Farbe pro Bildpunkt) und Foveon-Chips (3 Farben pro Bildpunkt).
Insofern müßte man bei ersteren die angegebene Pixelzahl eigentlich durch vier teilen - eigentlich haben erst vier(!) benachbarte Pixel einmal die volle Farbinformation.
Nur Foveon hat einen vollen Bildpunkt pro Sensorpixel - macht nichts, man gibt da eben nicht die echten Pixel an, sondern multipliziert diese mit einem Faktor.
Punkto Pixelzahl lügen also alle.

Für Konversionsprogramme heißt das, daß bis auf eine Vielzahl geringfügig unterschiedliche kleiner Anpassungsfunktionen nur zwei echt unterschiedliche Routinen benötigt werden.
An Hardwarehersteller gebundene Konvertierer können also nur ein einziges RAW-Format, alle anderen typischerweise alle etwas älteren und sehr schnell selbst frisch auf den Markt kommende.

Es gibt in der Zwischenzeit einige herstellerunabhängige Konvertierer von RAW auf Formate wie JPG.

Da sehr leistungsfähige freie und kostenfreie Software dabei ist, lasse ich (sehr) kostenpflichtige wie Photoshop außen vor.

Kommerziell angebotene Konvertierer müssen zu mäßigem Preis echten Mehrwert bieten, also aufwendigere Zusatzleistungen.
Das kann z.B. sein, unterschiedliche Bildbereiche quasi unterschiedlich zu belichten - also so etwas wie digitales Abwedeln, Nachbelichten, Farbmaskieren.
Oft ist beispielweise der Himmel viel zu hell gegenüber der Landschaft. Bildbearbeitungsprogramme bieten zwar die Möglichkeit, Helligkeit, Farbe und Kontrast ganz oder in Teilen des Bildes flexibel anzupassen.
Bei Anpassung des ganzen Bildes wird das Ergebnis sehr schnell flau, bei manueller Teilanpassung sind die Übergänge recht problematisch.
Es gibt kommerzielle Konvertierer, die die Übergänge, soweit möglich, so gleitend machen, daß man sie nicht merkt.

Kommerzielle Software muß sich lohnen - sie wird sich deshalb auf die aktuellsten und verbreitesten Produkte beschränken.
Das Ziel ist das Verkaufen der Software und anschließend der von Updates.
Letztere erfolgen nur dann, wenn genügend Nachfrage erwartet wird.

Die Erfahrung zeigt, daß Software für dedizierte Hardware deshalb nur für ein- bis zwei Betriebssystemversionen erstellt und nur wenige Jahre gepflegt wird.
Wer die Produkte länger nutzen will, ist über kurz oder lang auf freie Software angewiesen.

Als wichtigste zu nennende freie - und kostenfreie! - Programme erscheinen mir RAWTherapee und GIMP.
Beide existieren auf verschiedenen Plattformen (Windows, Linux, MacOS).

RAWTherapee ist ein Programm, das ausschließlich dem Zweck dient, RAWs unterschiedlicher Hersteller auf Formate wie JPG zu konvertieren.
Es verarbeitet RAWs nativ, ist in der Bedienung relativ komfortabel, erlaubt Bildausschnitte, bietet sehr gute automatische Einstellungen für Helligkeit, Farbe, Sättigung, Schärfe etcpp. an und flexible Möglichkeiten an, diese zu korrigieren.

Das noch aktuelle GIMP 2.8 arbeitet mit vorgeschalteten Routinen, die RAWs lesen und Farbanpassungen ermöglichen. Es arbeitet mit 3-4 8-Bit-Farbkanälen, also 24 bzw. 32 Bit Farbe.
JPG hat auch nicht mehr, aber bei späteren Farb- und Helligkeitsanpassungen in GIMP stößt man rasch an Grenzen.
Erst GIMP 2.10 wird u.a. 16- und 32-Bit-Farbkanäle haben, und GIMP 3.0 soll RAWs direkt verarbeiten können.

Mit GIMP als universellems Bildverarbeitungsprogramm kann man auch beliebig retouchieren.
RAWTherapee arbeitet bei Bedarf übrigens auch mit GIMP zusammen.

Rainer:
Bei der NX11-RAW-Software ist das RAW-Bild sogar ein Hauch unschärfer (nach Aufbereitung) als die interne Schärfung der Kamera-JPG-Routine.

Bei der ZX-1 ist das RAW-Bild nach Aufbereitung ca. 1-2 Prozent schärfer (gerade noch wahrnehmbar). Aber der Aufwand....

Das ist eine Frage, ob bzw. wie sehr man nachschärft (Parameter-Einstellung).
Was die Kamera automatisch macht, ist prinzipiell ein sehr begründeter, aber doch ein Kompromiß.
Sieht man JPG als das Endprodukt und nicht als temporäres Zwischenprodukt bis zur stärkeren Verbreitung besserer Formate, dient nachträgliche RAW-Bearbeitung hauptsächlich dazu, Farbtemperatur, Weiß, Farb- und Helligkeitsverläufe besser und individuell anzupassen.

Grüße, Laufboden

01.08.14 08:43
Rainer 

Administrator

01.08.14 08:43
Rainer 

Administrator

Re: Direktvergleich NX11 zu XZ-1 zu F200EXR. + Galaxy S4 zoom

Hallo zusammen,


Vergleiche hinken immer. Aber ich konnte mir den Vergleich mit der Smartphone-Kamera Galaxy S4 Zoom (10-fach-Zoom) nicht verkneifen:




Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
galaxy-s4-8-sw.jpg galaxy-s4-8-sw.jpg (305x)

Mime-Type: image/jpeg, 167 kB

 1
 1
Referenz-Bildwinkel   NX11-RAW-Software   Parameter-Einstellung   unterschiedlicher   Direktvergleich   Helligkeitsanpassungen   Betriebssystemversionen   herstellerunabhängige   Bildbearbeitungsprogramme   Helligkeitsverläufe   unterschiedliche   Anpassungsfunktionen   Ausgangsdatenlagen   Bildverarbeitungsprogramm   firmenspezifische   Konversionsprogramme   Kamera-JPG-Routine   Herstellersoftware   Hardwarehersteller   Verwacklungsschutz