| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

WWW.BLENDE-UND-ZEIT-FORUM.DE (BZF)
Forum und Kompendium für ...
Photographica / Cinematographica - Interessierte.
Virtuelles Kameramuseum
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Großaufkäufer von Gebrauchtkameras
 1
 1
10.04.17 16:22
Rainer 

Administrator

10.04.17 16:22
Rainer 

Administrator

Großaufkäufer von Gebrauchtkameras

Hallo zusammen,

ich muss diesen Text vorsichtig verfassen, um meinen Ärger nicht durchschlagen zu lassen.

Also, auf den einschlägigen Foto/Kamera-Webseiten (Online-Magazine, usw) findet man nicht selten gut klingende Kaufangebote für gebrauchte Kameras.

Dabei kann man zum Teil gleich sofort online in Erfahrung bringen, was für eine Kamera im Zustand X geboten wird. Das sind immer eigentlich ganz gute faire Preisangebote.

Ich habe nun zwei dieser Firmen nacheinander eine Reisezoom-Kamera von Sony im SEHR GUTEN Zustand zugesandt. Die Kamera hatte KEINE Gebrauchsspuren, der Akku im guten Zustand, das Objektiv nicht begrabbelt. Die Kamera weniger als 2 Jahre alt, noch in der Zwei-Jahre-Gewährleistung, mit Kaufbeleg eines großen Elektronik-Marktes. Mit Originalkarton, allen Unterlagen.

Auch mit einer Lupe konnte keine Beeinträchtigung des Äußeren (einschließlich des Displays) erkannt werden, alle Funktionen arbeiteten völlig einwandfrei. Kamera komplett gereinigt, keine Fingerabdrücke.

Und siehe da: Beide Firmen erklärten den Zustand der zugesandten Kamera für schlechter als ich es KORREKT angegeben hatte.

Das scheint mir vielleicht ein Konzept zu sein: Mal sehen, ob der Kunde die Schlechter-Bewertung schluckt. Er wird das Theater mit dem Zurücksenden scheuen und sich zufrieden geben. So meine subjektive Vermutung, in Kenntnis eines Einschätzungs-Irrtums.

Mag sein, mit mir geht das aber nicht. Die Kamera ist jetzt ohne Probleme für einen guten Preis mit guter Bewertung bei der "Bucht" sofort weggegangen.

Fazit: Ich werde diese Kauf-Offerten zukünftig einfach ignorieren. Vielleicht haben Andere ja bessere Erfahrungen gemacht.



Grüße von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Möge die Belichtung immer kürzer als 1/30 Sekunde sein. Aus Negativ wurde Positiv.
Fotoapparate sind Zeitmaschinen, sie können die Vergangenheit erhalten.

Zuletzt bearbeitet am 11.04.17 06:44


Hinweise:

  • Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.

  • Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.

  • Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.

  • Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !

  • Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.

  • Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!


10.04.17 23:31
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

10.04.17 23:31
Nordlicht 

500 und mehr Punkte

Re: Großaufkäufer von Gebrauchtkameras

Moin Rainer,

die meisten dieser "Brüder" sind wohl aus dem gleichen Holz geschnitzt. Nicht das erste Mal, dass ich sowas höre, bzw. lese und es erinnert mich auch stark an schräge Gebrauchtwagenhändler.

Ich selbst kaufe meine gebrauchten fotografischen Gerätschaften entweder über Internetauktionen, auch international oder über Anzeigen im schwedischen "Blocket". Meine Verkäufe dagegen gehen nur über Anzeigen. Warum? Das ist wohl Gewohnheit. Verkaufen an annoncierende Händler kam mir aber aus Misstrauen nie in den Sinn.

Grüße

Peter


"Ich traue keinem Mann, der keinen Alkohol trinkt."

John Wayne in dem Film "The Shootist"

 1
 1
Beeinträchtigung   Kamera-Webseiten   Gerätschaften   fotografischen   Zwei-Jahre-Gewährleistung   Großaufkäufer   Reisezoom-Kamera   Fingerabdrücke   Forumbetreiber   einschließlich   Einschätzungs-Irrtums   einschlägigen   Gebrauchsspuren   Originalkarton   Gebrauchtkameras   Schlechter-Bewertung   Online-Magazine   Internetauktionen   Elektronik-Marktes   Gebrauchtwagenhändler