da...schaut mal, was mir gerade vor die Linse gelaufen ist. Eine Art Bockkäfer, vermute ich. Wer es besser oder genauer weiss, darf mich gerne verbessern.
Medion Bridge Kamera
Grüsse
Peter
Hinweise:
Urheberrechte 1: Keine Scans von Prospekten, Bedienungs-Anleitungen, Prominentenfotos, Kunstobjekten oder Buch/Zeitschriften-Artikeln, die über begründete Bildzitate hinaus gehen.
Urheberrechte 2: Nur selbst aufgenommene Fotos. Keine Fotos auf und in fremden Grundstücken / Gebäuden / Museen, Ausstellungen, Theatern, usw.
Urheberrechte 3: Textpassagen von fremden Quellen vermeiden, höchstens einige Zeilen deutlich als Zitat erkennbar mit genauer Quellenangabe.
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar oder zuord-bar sind, ohne deren schriftliche Genehmigung (DSGVO). Ebenso keine erkennbaren KFZ-Kennzeichen oder Fragmenten davon! !
Fotos: Für beste Darstellung die Fotos (Thumbnails) unter den Textbeiträgen anklicken.
Der Zähler der Vorschaubilder zeigt NICHT die echte Zugriffszahl, die Bild-Anklicke direkt im Text werden nicht gezählt!
tolle Fotos. Da werden einem Insekten ja direkt sympathisch. Ein guter Magnet für diese Art Models, dein Olivenbaum. Meine Lebensgefährtin lässt fragen, ob er denn auch richtige Früchte trägt. Ist das so?
Der Ölbaum bemüht sich jeden Sommer mit vielen Blüten Früchte zu produzieren. Leider ist das Klima im Donautal zu kalt für den Baum aus dem Süden, denn die Oliven werden erst im Dezember reif und da gibt es bei uns schon die ersten Nachtfröste. Leider keine Olivenernte.
Willi:Der Ölbaum bemüht sich jeden Sommer mit vielen Blüten Früchte zu produzieren. Leider ist das Klima im Donautal zu kalt für den Baum aus dem Süden, denn die Oliven werden erst im Dezember reif und da gibt es bei uns schon die ersten Nachtfröste. Leider keine Olivenernte.
Danke, Willi, für die schnelle Antwort. Sie sagt, sie hätte das schon vermutet. Schade eigentlich, vielleicht hätte das Öl, das man daraus hätte pressen können sogar ja für den einen oder anderen Salat gereicht.